Sonntag, 20. Dezember 2009

21. Adventstürchen



Ich freue mich sehr, euch heute
meinen Beitrag zur "Weissen Weihnacht"
präsentieren zu dürfen.

Die Idee vom kreativen Adventskalender stammt
von Ellen von "Seelenruhig".

Ich danke dir, liebe Ellen,
für diese ausserordentlich originelle Idee
und das damit verbundene grosse Engagement!

Heute ist Wintersonnenwende
auch Mutternacht oder Mittwinterfest genannt.

Die tiefste und dunkelste Nacht des Jahres,
in welcher in der finsteren Erde in der stillsten aller Stunden
das wiedergeborene Sonnenkind geboren wird.

Und hier ist mein Adventstürchen:





Ein zartes Blumenelfenkindchen
im tiefen Winterschlaf.

Doch nicht mehr lange,
denn die Nächte werden wieder kürzer
und was tot schien und verloren,
wird wieder erwachen.





Psst... ganz leise sein...

Noch träumt es
geborgen im Schosse der Mutter Erde
von den Wundern dieser Welt.

Möge es schon bald
von der Sonne wachgeküsst
die Blümelein zu neuem Leben erwecken.

Und elfenzart im lichtgewobenen Gewande
freudig lachend, singend
durch die warmen Lüfte schweben...

Möget auch ihr in diesen rauhen Nächten
die wundersamsten Träume haben
erfüllt vom Zauber der Magie,
von Licht und Liebe...


<:o)


Mittwoch, 16. Dezember 2009

Weihnachtsbaum-Elfe


Eigentlich hatte ich ja vor,
Blüten für meine erste Lichterkette zu filzen.

Was ich dann auch gemacht habe,
aber die Blümchen sind zu kurz geworden!

Und jetzt ist daraus ein Blütenkäppchen
entstanden für eine Elfe.





Ja, die Glöckchen sind auch neu,
gell Claudine...?

Und wie man sieht,
konnte ich mich nicht entscheiden
und hab gleich mehrere Farben angehängt.

Hi-hi...
Und jetzt ist es halt
eine Weihnachtsbaum-Elfe.

Frau ist ja flexibel, oder etwa nicht?!





Natalina, umringt von weiteren
Elfen-Käppchen oder Blüten-Röckchen.

Mal sehen, was noch alles daraus wird...





Einen wunderschönen Abend
wünsche ich euch!

<:o)


Montag, 14. Dezember 2009

Kitchen-Monday (15)


Schneeflöckchen

(aus: "Landlust Plätzchen")





Zutaten:
-250g Speisestärke od. Paidol
-100g Mehl
-1 Päckchen Vanillezucker
-Schale einer halben Bio-Zitrone
-100g Puderzucker
-250g weiche Butter
-Puderzucker zum Bestäuben

Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten,
daumendicke Rollen formen, abdecken und
mind. 1 Stunde kalt stellen.

Backofen auf 175°C vorheizen

Rollen in fingerdicke Scheiben schneiden,
auf Backblech legen
und mit Gabel ein Rillenmuster eindrücken.

Im vorgeheizten Backofen 12 -15 Min. backen.

Noch warm mit Puderzucker überstäuben
und zu Kaffee oder Tee geniessen!

<;o)



Mmhhh...

Schmecken pudrig, mürb und süss,
ein Gedicht von einem Chrömli, Guetsli, Gutzeli, Güetzi!

Euer Zwerg Nase

<:oo)


Montag, 7. Dezember 2009

Kitchen-Monday (14)


Grittibänz




Zopfteigzutaten:
-1kg Mehl
-40g Hefe
-6dl Milch
-100g Butter
-1 Ei
-1 EL Salz
-100g Zucker
-Ei zum Bestreichen

Diese Teigmenge ergibt 6 mittlere Grittibänze
oder 10-15 süsse Sonntagsbrötchen.

Alles gut mischen und auf die doppelte Menge aufgehen lassen.
Teigmännchen formen, mit Ei bepinseln
und nach Lust und Laune verzieren
und im Ofen knusprig backen.

Ich habe massive Probleme mit dem PC, kann zeitweise
auch keine Bilder mehr laden!
Ich glaub, ich mach dann mal ne PC-Pause...
und hoffe natürlich, dass ich das bald wieder hinkriege.

***

Zum Abschluss noch ein nettes Mundart-Gedicht:

"Ne Grittibänz han i,
Lang möchti ne ha,
Dä byss i gwüss währli
Jetz no nit grad a.

Er macht mi zwar gluschtig
Dä knusperig Gsell,
Vo Züpfeteig bachet,
Nit z dunkel, nit z hell.

Ne Grittibänz han i,
S het gwüss no vil dra.
Jetz chan i nümm warte,
I byssen e a."

Liebe Grüsse euch allen!

<:oo)


Sonntag, 6. Dezember 2009

Lustig ist das Filzerleben, faria, faria ho...


...brauchen dem Kaiser kein Geld zu geben, faria, faria ho.
Lustig war`s am Weihnachtsmarkt,
wo der Filzerinnen Aufenthalt.
Faria, faria...



Ein tolles Wochenende liegt hinter uns...
Lustig und erfolgreich war`s!

Danke dir, liebe Alllerleihrauh,
es war total schön!

Und vielen herzlichen Dank auch allen unseren
lieben Besucherinnen und Besuchern.



Und so sahen wir am Abend aus,
glücklich und zufrieden, aber
fix und foxi...

Das Rezept hierzu gibt`s morgen
im Kitchen-Monday!

<;o)


Freitag, 4. Dezember 2009

Chlaus-Uuszog


S`esch höchschti Ziit...
Damit ier au zur rächte Ziit in Buchs
am Wiehnachtsmäritt sitt.

...Sich uf de Wäg jetz zmache,
wo Gross ond Chlii tüend uufgreggt warte
of die vele vele feine Sache...

<;o)




"Gar müehsam chunnt der Chlaus derhär,
Sy Sack isch voll und grüüsli schwär.
Er süfzget öppe mol derzue
Und luegt gar schüüch a Himmel ue...





...Es schneit und schneit was abe mag,
Der Chlaus het hüt e stränge Tag.
Er nimmt das Wätter gern i Chauf
Und au gar mänge Gang und Lauf...





De Chinder z`lieb, - das isch der Grund,
Lauft üse Chlaus hüt d`Füess fascht wund."

***

Wönsche allne es wonderschöns
Samichlaus-Wochenänd!

<:o)


Mittwoch, 2. Dezember 2009

Ohne Fleiss kein Preis


Heute habe ich Filzseifen im Advent-Look gemalt.

Sie duften würzig herb nach Zimt,
Nägeli und Ingwer.





Wie immer hat es Riesenspass gemacht!





Bin mal gespannt,
welche Motive das Rennen machen...





Und hier noch etwas neutralere Motive.

Welches ist denn euer Favorit?
Hab nämlich noch Seifen zum Einfilzen...





Und hier bin ich am Wochenende zusammen
mit der lieben Allerleihrauh.

Ich freue mich!

<:o)